Alle Episoden

#26 Bayern und China – zwei starke Wirtschaftsräume im Zusammenspiel

#26 Bayern und China – zwei starke Wirtschaftsräume im Zusammenspiel

17m 23s

China ist der größte Handelspartner Bayerns – das zeigt eine aktuelle Studie der vbw, die das IW Köln erstellt hat. Warum dieses Ergebnis im bundesweiten Vergleich besonders ist und welche Herausforderungen auf bayerische Unternehmen in China warten, klärt unsere neue Podcast-Folge.

Die ausführliche Studie finden Sie auf der Website der vbw.

#25 Nach der Bundestagswahl – Wie gelingt der Weg aus der Krise?

#25 Nach der Bundestagswahl – Wie gelingt der Weg aus der Krise?

32m 8s

Deutschland hat gewählt. Wie sind die Ergebnisse der Bundestagswahl zu bewerten und welche Auswirkungen könnten diese auf Deutschland und auch Bayern haben? Darüber spricht Katharina Muth mit Prof. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

#24 Fitnesskur für Deutschland – Wirtschaftspolitik für ein starkes Deutschland

#24 Fitnesskur für Deutschland – Wirtschaftspolitik für ein starkes Deutschland

20m 46s

Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Was ist aus wirtschaftspolitischer Sicht nötig, um das Land wieder auf Kurs zu bringen? Darüber spricht Katharina Muth mit Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

#23 Zwischen Pandemie und KI: Digitale Bildung an bayerischen Schulen

#23 Zwischen Pandemie und KI: Digitale Bildung an bayerischen Schulen

47m 34s

Wie kann digitale Transformation auch im Bildungswesen gelingen? Was muss für digitale Bildung getan werden? Und wie kann die Medienkompetenz und die digitale Souveränität der Lehrkräfte und Schüler*innen ausgebaut werden? Genau über diese Themen spricht Moderatorin Katharina Muth mit Prof. Frank Fischer von der LMU.

#22 Wahl in den USA – Was bedeutet das Ergebnis für Bayern und Deutschland?

#22 Wahl in den USA – Was bedeutet das Ergebnis für Bayern und Deutschland?

31m 2s

Die Wahl in den USA ist entschieden. Was bedeutet der Sieg des Republikaners für Europa, Deutschland und Bayern? Wie werden die deutsch-amerikanischen Beziehungen zukünftig aussehen? Redakteurin Katharina Muth spricht mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe über die Folgen der Wahl Trumps.

#21 Talente in Rente – Warum sich Arbeit im Alter lohnt

#21 Talente in Rente – Warum sich Arbeit im Alter lohnt

11m 53s

Könnten Sie sich vorstellen, nicht in Rente zu gehen? Katharina Muth spricht mit zwei Ruheständlern über ihre Gründe, auch nach dem gesetzlichen Rentenalter noch weiter zu arbeiten. Außerdem gibt ein Arbeitgeber Einblicke in die Vorteile der Beschäftigung von Rentner*innen.

#20 Internationaler Tag der Demokratie – Wie geht Demokratie in der Zukunft?

#20 Internationaler Tag der Demokratie – Wie geht Demokratie in der Zukunft?

27m 22s

Befinden wir uns in einer Demokratiekrise? Was sind die Kennzeichen einer guten Demokratie? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Demokratie in Deutschland? Gemeinsam mit Prof. Wuttke, Professor für Digitalisierung und Politisches Verhalten, spricht Katharina Muth am heutigen Tag der Demokratie über genau diese Themen.

#19 Klasse statt Masse – Digitale Patente im weltweiten Vergleich

#19 Klasse statt Masse – Digitale Patente im weltweiten Vergleich

22m 43s

KI, Röntgenbilder und Klimatechnologien: Im Bereich der Digitalisierung spielen Patente eine wichtige Rolle. Katharina Muth spricht mit Kai Gramke, Geschäftsführer der EconSight AG, über die vbw Studie „Digitale Wettbewerbsfähigkeit aus globaler Sicht“. Die Untersuchung beschäftigt sich mit Patenten in Digitalisierungstechnologien.

#18 Es bleibt spannend – Die Zukunft der Tarifverhandlungen

#18 Es bleibt spannend – Die Zukunft der Tarifverhandlungen

49m 46s

Welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Tarifverhandlungen? Und welche Rolle spielt der Staat bei Tarifverträgen? Gemeinsam mit Prof. Giesen spricht Katharina Muth über Tarifverhandlungen, Tarifverträge und den Arbeitskampf.

#17 Gaming – Mehr als nur Zocken

#17 Gaming – Mehr als nur Zocken

28m 10s

Den Friedensnobelpreis für einen Games-Entwickler? Warum das gar nicht so abwegig ist und welche Potentiale außerdem in der Games-Industrie stecken, das beantwortet Ihnen Katharina Muth gemeinsam mit drei Games-Experten.