Alle Episoden

#16 EuropawahlSpezial | Warum ist die EU für uns so wichtig?

#16 EuropawahlSpezial | Warum ist die EU für uns so wichtig?

24m 36s

Warum sollten Sie am 09. Juni Europa wählen? Was bedeutet eine funktionierende EU für das tägliche Leben? Gemeinsam mit ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest und Unternehmerin Drita Schneider erläutert Katharina Muth die sieben Gründe für Europa, die die vbw im Vorfeld der Europawahl beschrieben hat.

#15 EuropawahlSpezial | Demokratie und Jugend

#15 EuropawahlSpezial | Demokratie und Jugend

13m 34s

Katharina Muth spricht mit Projektkoordinator Stefan Rieder über Werte- und Demokratiebildung an Berufsschulen. Außerdem erklärt Schülerin Helena Franck, über welche Wege sie sich ihre politische Meinung bildet.

#013 EuropawahlSpezial | Ist unsere Demokratie in Gefahr?

#013 EuropawahlSpezial | Ist unsere Demokratie in Gefahr?

35m 27s

Moderatorin Katharina Muth nähert sich gemeinsam mit der Leiterin der Akademie für politische Bildung, Prof. Münch, dem Begriff der Demokratie an. Die beiden sprechen über die Herausforderungen, vor denen die Demokratie in Deutschland und Europa derzeit steht, und welche Gefahren ihr drohen.

#012 Bildung und sozialer Zusammenhalt

#012 Bildung und sozialer Zusammenhalt

19m 41s

In dieser Folge von „Zukunft. Made in Bavaria.“ dreht sich alles den sozialen Zusammenhalt und wie unser Bildungssystem diesen stärken kann. Redakteurin Katharina Muth spricht mit Prof. Dr. Bettina Hannover und Schulleiterin Simone Aslanidis unter anderem über die Bedeutung von Sprache und wie Mobbing an Schulen verhindert werden kann.

#011 Die zehn Forderungen der vbw zur Wirtschaftspolitik der Regierung

#011 Die zehn Forderungen der vbw zur Wirtschaftspolitik der Regierung

20m 47s

Was sind die wichtigsten Forderungen der bayerischen Wirtschaft an die Regierung? In dieser Folge spricht Redakteurin Katharina Muth mit drei Unternehmer*innen über das Zehn-Punkte-Papier zur Wirtschaftspolitik, das die zentralen Forderungen der vbw zusammenfasst.

#010 Lehren aus der PISA-Misere

#010 Lehren aus der PISA-Misere

19m 56s

Bildung ist Deutschlands wichtigste Ressource – umso alarmierender sind die Ergebnisse der PISA-Studie. Katharina Muth spricht mit vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt über die Lehren aus der PISA-Misere und über den Handlungsbedarf, der im Bereich Bildung besteht.

#009 Klimapolitik nach Dubai

#009 Klimapolitik nach Dubai

24m 30s

Effektiver Klimaschutz wird nur durch internationale Kooperation gelingen – genau deswegen gibt es die Klimakonferenz, die 2023 in Dubai stattfand. Doch welche Ergebnisse sind aus dieser Konferenz entstanden Moderatorin Katharina Muth zieht mit Isabella Kalisch, Geschäftsführerin des co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V., Bilanz zu den wichtigsten Erkenntnissen und Resultaten der Konferenz.

#008 Konjunkturspecial

#008 Konjunkturspecial

9m 6s

Moderatorin Katharina Muth spricht mit vbw Präsidenten Wolfram Hatz über die Herausforderungen, vor der die bayerische Wirtschaft im Jahr 2023 stand, und welche Bedeutung diese für den bayerischen Standort haben. Außerdem bewertet der vbw Präsident die konjunkturelle Lage und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2024.

#007 Analyse CO2-Infrastruktur in Bayern

#007 Analyse CO2-Infrastruktur in Bayern

13m 29s

Im Gespräch mit Amanda Pleier vom FfE, der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., findet Katharina Muth heraus, wie Bayern trotz seiner zahlreichen Industrieunternehmen CO2-neutral werden kann. Außerdem sprechen die beiden über das für die bayerische Klimaneutralität nötige CO2-Transportnetz und darüber, welche Akteure die CO2-Infrastruktur verbinden sollte.